Förderverein Feuerwehr Haarentor

  • Feuerwehr Haarentor
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Sondereinheit ABC-Zug
    • Technik/ Ausstattung
      • Fahrzeuge
        • Löschgruppenfahrzeug
        • Messleitfahrzeug
        • CBRN-Erkundungskraftwagen
        • Messfahrzeuge
        • GW-Dekon P2
      • Gerätehaus
  • Förderverein
    • Über uns
    • Projekte
    • Unterstützen Sie die Feuerwehr
      • Fördermitglied werden
      • Geldspenden
      • Sachspenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Kameradschaft
    • Übungsdienste
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Feuerwehr
    • Förderverein
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Aktuelles

Förderverein FF Haarentor

feuerwehr.haarentor

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Haarentor
Oldenburg
ABC Zug 🚒
Katastrophenschutzzug 🚒

📟 02.07.2025 um 18:45 Uhr Bereitstellung und an 📟 02.07.2025 um 18:45 Uhr
Bereitstellung und anschließend Hilfeleistung 1 - umgestürzte Bäume

Am Mittwochabend wurde ab etwa 17:00 Uhr vom Deutschen Wetterdienst (DWD) eine amtliche Unwetterwarnung vor schweren Gewittern herausgegeben. Infolgedessen erfolgte gegen 18:45 Uhr die Alarmierung zur Bereitstellung aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Oldenburg in ihren jeweiligen Gerätehäusern, um auf mögliche wetterbedingte Einsätze vorbereitet zu sein und schnellstmöglich aufkommende Einsätze abzuarbeiten.

Nur wenige Minuten nach der Alarmierung ging bereits der erste Einsatz ein: Ein umgestürzter Baum blockierte die Weiterfahrt eines Linienbusses.

Im weiteren Verlauf des Abends kam es zu mehreren wetterbedingten Einsätzen. Umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste behinderten den Straßenverkehr und mussten beseitigt werden. Zudem waren einige Straßen aufgrund starker Regenfälle überflutet und erforderten ebenfalls unser Eingreifen.

Dank der schnellen Reaktionszeit und der guten Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte konnten die Gefahrenstellen zügig abgearbeitet werden. Gegen 23:00 Uhr beendeten wir unseren Einsatz.

📟25.06. 10:26 Uhr 
F3 - brennt Wohnung

#feuerwehr #sturmeinsatz #oldenburg #ehrenamt
Offizielle Urkunden- und Medaillenverleihung für Offizielle Urkunden- und Medaillenverleihung für den Hochwassereinsatz 2023/2024 – Über 200 Ehrenamtliche geehrt 

Bei strahlendem Sommerwetter fand am gestrigen Mittwoch die feierliche Übergabe der Urkunden und Hochwasser-Ehrennadeln 2023 des Landes Niedersachsen für den Einsatz während der Hochwasserlage 2023/2024 statt. Mehr als 200 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus verschiedenen Hilfsorganisationen der Region versammelten sich zu diesem besonderen Anlass in Oldenburg.

Die Landesregierung würdigt mit dieser Auszeichnung die außergewöhnliche Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer, die im Kampf gegen die Hochwasserlage im Winter 2023/2024 tatkräftig mitgewirkt haben. Die Hochwasser-Ehrennadel 2023 wird vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten an Personen verliehen, die mindestens einen Tag aktiv im Einsatz waren – sowohl haupt- als auch ehrenamtlich.

Zu den Rednerinnen und Redner der Veranstaltung zählte Jens Specker, Amtsleiter der Feuerwehr Oldenburg, der in seiner Ansprache den unermüdlichen Einsatz der Helfenden lobte und ihren Beitrag zur Sicherheit in der Region hervorhob. Auch die jeweiligen Einheitsführer der DLRG Ortsgruppen Oldenburg und Rastede, der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg, der THW Ortsgruppe Oldenburg, der Johanniter Unfallhilfe Oldenburg, des DRK Ortsverbands Oldenburg sowie der DRK Ortsgruppe Vechta ergriffen das Wort, um Dank und Anerkennung auszudrücken.

Aus der Freiwilligen Feuerwehr Haarentor erhielten 39 Kameradinnen und Kameraden im Rahmen der Zeremonie die Urkunde sowie die bronzefarbene Medaille mit dem Landeswappen und der Aufschrift „Land Niedersachsen – Hochwasser 2023“.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde bei Speis und Trank der kameradschaftliche Austausch gepflegt. In entspannter Atmosphäre kamen Einsatzkräfte aus den verschiedenen Organisationen zusammen, um sich auszutauschen, Erinnerungen zu teilen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die Verleihung war nicht nur ein Ausdruck des Dankes, sondern auch ein starkes Zeichen für das Engagement und die Solidarität der Hilfskräfte in Niedersachsen – über Organisationsgrenzen hinweg.

#ehrenamt #hilfsorganisation #hochwasser2023
++Einsatz++ 📟 16.05.25 um 23:16 Uhr F4 Brenn ++Einsatz++ 

📟 16.05.25 um 23:16 Uhr 
F4 Brennt Recyclinghof

Am vergangenen Freitag wurden wir um 23:16 Uhr zur Unterstützung bei einem Großbrand auf einem Recyclinghof im Gewerbepark Munderloh in Hatten alarmiert. Vor Ort brannten mehrere hundert Autowracks, gelagerter Schrott und Reifenstapel. Die enorme Rauchentwicklung war bis nach Bremen sichtbar.

Mit unserem Großtanklöschfahrzeug unterstützten wir im Pendelverkehr die Wasserversorgung an der Einsatzstelle. Erst am Samstag gegen 23:00 Uhr konnten wir aus dem Einsatz entlassen werden.

Ein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz! 

📟 13.05.25 um 12:08 Uhr 
F2 Solarpaneel qualmt

📟 27.04.25 um 20:30 Uhr 
Messkomponente - Gasgeruch

📟 26.04.25 um 04:48 Uhr 
F3 Brennt Bus 

📟 02.04.25 um 17:04 Uhr
F1 Vegetationsbrand 

📟 02.04.25 um 09:42 Uhr
Brandmeldeanlage 

📟 29.03.25 um 09:18 Uhr 
Reanimation 

📟 21.02.25 um 22:32 Uhr 
F1 Essen auf Herd 

📟 14.02.25 um 14:01 Uhr 
F1 Brennt Mülleimer 

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
#ehrenamt #wirFürEuch #großbrand #recyclinghof
Diese Sonnenuntergänge an den Übungsdiensten 😮‍💨🥰🚒 #oldenburg #feuerwehrhaarentor #feuerwehr #feuerwehroldenburg #sunset
++ ABC Übung 🧪 ++ Am vergangenen Sonntag hatte ++ ABC Übung 🧪 ++
Am vergangenen Sonntag hatten wir die Möglichkeit, ein Labor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für Übungszecke zu verwenden. 
Gemeldet war ein lauter Knall aus einem der Labors. 💥
Nach erstmaliger Erkundung durch die Gruppenführerin gingen die Angrifftrupps im Chemikalienschutzanzug (CSA) vor. 
Der erste Trupp meldete sodann folgendes Lagebild: 
- Mehrere heruntergefallene Behältnisse mit Chemikalien, welche zum Teil kaputtgegangen sind. 
- Mindestens zwei ausgelaufene Chemikalien, die eine flüssig, die andere pulverförmig. 
- Mittels Photoionisationsdetektor (PID) und Prüfröhrchen kann außerdem das Vorhandensein eines weiteren Stoffes in der Umgebungsluft nachgewiesen werden.
Auf die Übermittlung der Stoffnamen, Behältnisgrößen und Messwerte folgte die Stoffrecherche durch die Besatzung des MessLeit und eine Einordnung der Gefahr durch unseren Fachberater. 
Die erste Separierung der Stoffe, zur Vermeidung weiterer Reaktionen, konnte noch durch den ersten Trupp erfolgen. 
Im weiteren Einsatzverlauf kümmerte sich zwei weitere Trupps um das Aufnehmen der Flüssigkeit und des Pulvers. Die teilweise beschädigten Gebinde wurden in Fässern für den Abtransport bereit gemacht. Die Laborräume wurden belüftet und „frei“-gemessen.

Wir bedanken uns beim Fachbereich Chemie und dem zuständigen Professor für die Mithilfe bei der Ausarbeitung dieser Übung. 
Gerade mit der räumlichen Nähe des Uni Campus zu unserem Gerätehaus sind solche Einsatzszenarien für uns realistisch und entsprechend wichtig zu üben - train as you fight!

@uni.oldenburg 
#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++ Einsatz ++ 📟 22.01.25 um 11:56 F3 „brennt ++ Einsatz ++
📟 22.01.25 um 11:56 
F3 „brennt Schuppen“ 
Gestern wurden wir zu einem Schuppenbrand alarmiert, bei dem das Feuer drohte, auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen.
Eine große Rauchwolke war schon auf dem Weg zum Gerätehaus zusehen. 
Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr arbeiteten wir Hand in Hand, um die Lage schnell unter Kontrolle zu bringen.

Unsere Aufgaben vor Ort:
Aufbau einer stabilen Wasserversorgung.
Zwei Trupps unter Atemschutz im Einsatz.
Rettung von fünf Katzen aus dem Gefahrenbereich.
Unterstützung bei der Brandbekämpfung.

Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden.

Zusätzlich stellte die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte den Sicherheitstrupp bereit, während die Freiwillige Feuerwehr Osternburg ihre Wache besetzte, um den Brandschutz im Stadtgebiet sicherzustellen.

Ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit und ihren unermüdlichen Einsatz! 

📟 21.10.24 um 19:20 Uhr 
„First Responder Reanimation“

Abbrüche oder Einsätze ohne Feststellung:

📟 10.01.25 um 9:43 Uhr 
BMA Groß 

📟 01.01.25 um 02:05 Uhr 
F2 „brennt Hecke“

📟 01.01.25 um 0:30 Uhr 
F2 „brennt Hecke“ 

📟 22.12.24 um 19:43 Uhr 
BMA Groß 

📟 10.12.24 um 04:17 Uhr 
F2 Messkomponente 
„Rauchentwicklung aus Dach“

📟 04.12.24 um 18:48 Uhr 
F2 Messkomponente 
„Brennt Deckendeko“

📟 03.12.24 um 18:23 Uhr 
BMA Groß

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
#ehrenamt #wirFürEuch #katzengerettet
🚒 Übungsabend: Retten und Selbstretten 🚒 I 🚒 Übungsabend: Retten und Selbstretten 🚒

In der heutigen Übung stand alles unter dem Motto „Retten und Selbstretten“. Wir haben wichtige Fähigkeiten trainiert, die uns im Einsatz unterstützen – für unsere Sicherheit und die der Menschen, die wir retten. 💪

Im Fokus standen die verschiedenen Knoten und Stiche, die wir vertieft haben – ein absolutes Muss! 🪢 
Um uns auf die unterschiedlichsten Szenarien vorzubereiten und Vertrauen in die Ausrüstung zu erlangen, gehörte dazu auch das Abseilen aus dem zweiten Stock. 🏢

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir als Team bestens auf solche Einsätze vorbereitet sind. Vielen Dank an alle, die heute mitgeübt haben und an Hauke für den lehrreichen Übungsabend!

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg #knotenundstiche
🚒 Übungsdienst mit der Wasserrettung 🚒 Am M 🚒 Übungsdienst mit der Wasserrettung 🚒
Am Montagabend wurde es kalt und nass🥶. Gemeinsam mit der Wasserrettung Oldenburg wurde ein Dienstabend am kleinen Bornhorstersee organisiert. Die Kameraden und Kameradinnen erhielten so eine Unterweisung in die Wasserrettung. Nach der Theorie wurde dies dann auch in die Praxis umgesetzt. Und so durfte jeder einmal ins kalte Nasse und u.a. eine hilflose Person retten. Dazu benutzten wir Material, welches auf unserem LF verlastet ist. Ebenso ergab sich die Möglichkeit, die HuPF mal im Wasser zu tragen, sowie einen Überlebensanzug auszuprobieren. 
Ein großes Dank an die @ffwasserrettung 🫶🏼
🚒-Hochzeit 💍 Am vergangenden Freitag haben 🚒-Hochzeit 💍

Am vergangenden Freitag haben wir einen kleinen Ausflug zum Standesamt machen dürfen😍 denn unsere Kameradin Julia und unser Kamerad Rouven haben Ja gesagt 🤩💍 So überraschten wir die beiden, bei herrlichem Sonnenschein, vor dem Standesamt. Natürlich durfte ein Spalier aus Feuerwehrschläuchen nicht fehlen. Anschließend konnten die beiden beim Rosenschießen mit der Kübelspritze ihr Können unter Beweis stellen. 
Wir wünschen den beiden alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg ❤️

#feuerwehr #hochzeit #kameradschaft #feuerwehrhochzeit
++Einsatz++ 📟 06.10. um 00:03 Uhr F3 „Mehrfa ++Einsatz++
📟 06.10. um 00:03 Uhr 
F3 „Mehrfamilienhaus“
In der letzten Nacht wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Osternburg und beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand alarmiert. 
Vor Ort stellte sich heraus, dass die gesamte Wohnung im Vollbrand stand. Durch das schnelle Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer zügig bekämpft werden. 
Als wir eintrafen wurde die Wohnung mit Drucklüftern gelüftet und Nachlöscharbeiten durchgeführt. In diesem Rahmen stellten wir einen Sicherungstrupp. 
Gegen 01:45 konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. 

Im Einsatz für Oldenburg

📟 06.10. um 14:51 Uhr 
F2 „Mehrfamilienhaus“
Keine weiteren Kräfte erforderlich. 
Abbruch auf Anfahrt

📟 30.09 um 02:55 Uhr 
F3 „Brennen mehrere PKW‘s“
Keine weiteren Kräfte erforderlich. 
Abbruch auf Anfahrt

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Einsatz++ 📟 27.09. um 16:25 Uhr H1 „Bäume ++Einsatz++
📟 27.09. um 16:25 Uhr 
H1 „Bäume sägen“
Zum Start des Kramermarktes zog ein stärkerer Wind über Oldenburg, der einige Bäume zum Umstürzen brachte, welche anschließend beseitigt werden mussten.

📟 22.09. um 16:24 Uhr 
F3 „Brennt Bus“
Kein Feuer, nur Kühlmittel.

📟 15.09. um 09:00 Uhr 
F2 „Raucht aus Fenster“
Angebranntes Essen auf dem Herd.

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Übungsdienst++ Brennender LKW in Halle 🚒🔥 ++Übungsdienst++
Brennender LKW in Halle 🚒🔥

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
Beim vergangenen Übungsdienst vertieften wir mal Beim vergangenen Übungsdienst vertieften wir mal wieder unsere Kenntnisse und Vorgehensweisen im Bereich der ABC-Gefahrenabwehr. Schwerpunkt sollte dieses Mal der Umgang mit Chlorgasen sein. 🧪
Unter Anleitung unserer Fachberater übten wir das truppweise Aufspüren, Messen und Interpretieren der erhobenen Messwerte. 
Im Hintergrund leitete unsere Messleit-Komponente den Einsatz und versorgte den eingesetzten Gruppenführer mit Informationen. 📚
Damit zwischen den Übungsdurchläufen keine Langeweile aufkam, beschäftigten sich die CSA-Trupps zwischenzeitlich mit Geschicklichkeitsspielen. 

Solche Übungen sind für unsere Einsatzbereitschaft unabdinglich und schaffen Vertrauen im Umgang  mit dem Material und den Gefahrstoffen. ⚠️

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Einsatz++ 📟 04.09. um 16:20 Uhr Unwetter G ++Einsatz++
📟 04.09. um 16:20 Uhr 
Unwetter 

Gerade einmal zwei Wochen sind vergangenen, als Mittwochnachmittag erneut ein heftiges Starkregenereignis über Oldenburg zog und für zahlreiche Einsätze im gesamten Stadtgebiet sorgte.
Unsere Einsatzkräfte wurden zu vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäumen gerufen.

Alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Oldenburg waren bis in die Nacht im Dauereinsatz. Zusätzlich wurden wir vom THW und den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Ammerland tatkräftig unterstützt. Das DRK war ebenfalls vor Ort und sorgte für die Verpflegung der Einsatzkräfte. 

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für den Einsatz! 🙏🚒

📟 06.09. um 10:26 Uhr
H1 „unbekannte Flüssigkeit ausgelaufen“ 
Abbruch auf Anfahrt.

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
#GemeinsamStark #UnwetterEinsatz #THW #DRK #ammerland
Ein paar Einblicke vom TH Lehrgang letzte Woche be Ein paar Einblicke vom TH Lehrgang letzte Woche beim NLBK in Celle🚒🫶🏼🔨

#technischehilfeleistung #lehrgang #freiwilligefeuerwehr
++Einsatz++ 📟 26.08. um 20:11 Uhr F2 „Brenn ++Einsatz++ 
📟 26.08. um 20:11 Uhr 
F2 „Brennt Lüfter“

Am Montagabend, während unseres Ausbildungsdienstes, kam es zu mehreren Brandeinsätzen innerhalb der Stadt. 
Während die Berufsfeuerwehr bei einem Schwelbrand tätig war, meldete die Leitstelle uns einen brennenden Lüfter in einem Badezimmer. Daraufhin unterbrachen wir die laufende Ausbildung sofort und rückten mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus.

Vor Ort konnte das ersteintreffende Hilfeleistungslöschfahrzeug den brennenden Lüfter direkt ablöschen. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte wurde der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und größere Schäden verhindert.

Die Freiwillige Feuerwehr Ofenerdiek war ebenfalls im Rahmen ihrer Ausbildung im Stadtgebiet unterwegs und konnte ohne Zeitverzug direkt zu einem zeitgleich gemeldeten Feuer fahren. 
Alle drei Einsätze konnten so effizient und ohne Verzögerung abgearbeitet werden.

Im Einsatz für Oldenburg

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
Hier noch ein kleiner Einblick von unserer letzten Hier noch ein kleiner Einblick von unserer letzten Belastungsübung 🥵😮‍💨 es wurde auf jeden Fall etwas geschwitzt 😅

#freiwilligefeuerwehr #agt #feuerwehroldenburg #feuerwehrhaarentor
++Einsatz++ 📟 17.08. um 18:35 Uhr F2 „Messko ++Einsatz++
📟 17.08. um 18:35 Uhr 
F2 „Messkomponenten groß“

Am Samstagabend, kurz nach halb Sieben, wurde unsere Messkomponente zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem leerstehenden Industriegebäude nahe der Innenstadt alarmiert. Durch das frühe Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte die unklare Lage schnell erkundet werden. Da es sich um brennenden Unrat handelte, konnten wir unseren Einsatz bereits auf Anfahrt abbrechen.

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Einsatz++ 📟 13.08. um 22:40 Uhr H2 „Keller ++Einsatz++
📟 13.08. um 22:40 Uhr
H2 „Keller unter Wasser“

Am Dienstagabend wurden wir, aufgrund des Starkregens alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus mussten die Kameradinnen und Kameraden überschwemmte Straßen und Unterführungen meiden. Mit mehreren Fahrzeugen waren wir im gesamten Stadtgebiet unterwegs und pumpten u.a. Keller aus, überprüften offene bzw. durch den Starkregen hochgespülte Gullideckel und befüllten Sandsäcke. Diese wurden gegen das Eindringen von Wasser in eine Kellerwohnung in Stellung gebracht.
Gegen 02:30 Uhr war der Einsatz für alle Kameradinnen und Kameraden beendet.

📟 12.08. um 20:45 Uhr 
Tragehilfe für den Rettungsdienst 

Im Einsatz für Oldenburg

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg #unwetter #starkregen #gewitter
++Einsatz++ 📟 03.07. um 10:25 Uhr F2 „Messk ++Einsatz++ 
📟 03.07. um 10:25 Uhr 
F2 „Messkomponente Groß“

Unsere gesamte Messkomponente wurde am Mittwoch zu einem Einsatz gerufen. Ein brennender Wechselrichter rief die Kameraden der Berufsfeuerwehr auf den Plan. Durch deren schnelle Brandbekämpfung musste keine Messung von Schadstoffbelastungen erfolgen, weshalb wir den Einsatz schon auf der Anfahrt abbrechen konnten. 

📟 24:06 um 15:23 Uhr
BMA Groß
Abbruch 

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Twitter feed is not available at the moment.
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Twitter feed is not available at the moment.
Förderverein FF Haarentor

feuerwehr.haarentor

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Haarentor
Oldenburg
ABC Zug 🚒
Katastrophenschutzzug 🚒

📟 02.07.2025 um 18:45 Uhr Bereitstellung und an 📟 02.07.2025 um 18:45 Uhr
Bereitstellung und anschließend Hilfeleistung 1 - umgestürzte Bäume

Am Mittwochabend wurde ab etwa 17:00 Uhr vom Deutschen Wetterdienst (DWD) eine amtliche Unwetterwarnung vor schweren Gewittern herausgegeben. Infolgedessen erfolgte gegen 18:45 Uhr die Alarmierung zur Bereitstellung aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Oldenburg in ihren jeweiligen Gerätehäusern, um auf mögliche wetterbedingte Einsätze vorbereitet zu sein und schnellstmöglich aufkommende Einsätze abzuarbeiten.

Nur wenige Minuten nach der Alarmierung ging bereits der erste Einsatz ein: Ein umgestürzter Baum blockierte die Weiterfahrt eines Linienbusses.

Im weiteren Verlauf des Abends kam es zu mehreren wetterbedingten Einsätzen. Umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste behinderten den Straßenverkehr und mussten beseitigt werden. Zudem waren einige Straßen aufgrund starker Regenfälle überflutet und erforderten ebenfalls unser Eingreifen.

Dank der schnellen Reaktionszeit und der guten Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte konnten die Gefahrenstellen zügig abgearbeitet werden. Gegen 23:00 Uhr beendeten wir unseren Einsatz.

📟25.06. 10:26 Uhr 
F3 - brennt Wohnung

#feuerwehr #sturmeinsatz #oldenburg #ehrenamt
Offizielle Urkunden- und Medaillenverleihung für Offizielle Urkunden- und Medaillenverleihung für den Hochwassereinsatz 2023/2024 – Über 200 Ehrenamtliche geehrt 

Bei strahlendem Sommerwetter fand am gestrigen Mittwoch die feierliche Übergabe der Urkunden und Hochwasser-Ehrennadeln 2023 des Landes Niedersachsen für den Einsatz während der Hochwasserlage 2023/2024 statt. Mehr als 200 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus verschiedenen Hilfsorganisationen der Region versammelten sich zu diesem besonderen Anlass in Oldenburg.

Die Landesregierung würdigt mit dieser Auszeichnung die außergewöhnliche Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer, die im Kampf gegen die Hochwasserlage im Winter 2023/2024 tatkräftig mitgewirkt haben. Die Hochwasser-Ehrennadel 2023 wird vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten an Personen verliehen, die mindestens einen Tag aktiv im Einsatz waren – sowohl haupt- als auch ehrenamtlich.

Zu den Rednerinnen und Redner der Veranstaltung zählte Jens Specker, Amtsleiter der Feuerwehr Oldenburg, der in seiner Ansprache den unermüdlichen Einsatz der Helfenden lobte und ihren Beitrag zur Sicherheit in der Region hervorhob. Auch die jeweiligen Einheitsführer der DLRG Ortsgruppen Oldenburg und Rastede, der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg, der THW Ortsgruppe Oldenburg, der Johanniter Unfallhilfe Oldenburg, des DRK Ortsverbands Oldenburg sowie der DRK Ortsgruppe Vechta ergriffen das Wort, um Dank und Anerkennung auszudrücken.

Aus der Freiwilligen Feuerwehr Haarentor erhielten 39 Kameradinnen und Kameraden im Rahmen der Zeremonie die Urkunde sowie die bronzefarbene Medaille mit dem Landeswappen und der Aufschrift „Land Niedersachsen – Hochwasser 2023“.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde bei Speis und Trank der kameradschaftliche Austausch gepflegt. In entspannter Atmosphäre kamen Einsatzkräfte aus den verschiedenen Organisationen zusammen, um sich auszutauschen, Erinnerungen zu teilen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die Verleihung war nicht nur ein Ausdruck des Dankes, sondern auch ein starkes Zeichen für das Engagement und die Solidarität der Hilfskräfte in Niedersachsen – über Organisationsgrenzen hinweg.

#ehrenamt #hilfsorganisation #hochwasser2023
++Einsatz++ 📟 16.05.25 um 23:16 Uhr F4 Brenn ++Einsatz++ 

📟 16.05.25 um 23:16 Uhr 
F4 Brennt Recyclinghof

Am vergangenen Freitag wurden wir um 23:16 Uhr zur Unterstützung bei einem Großbrand auf einem Recyclinghof im Gewerbepark Munderloh in Hatten alarmiert. Vor Ort brannten mehrere hundert Autowracks, gelagerter Schrott und Reifenstapel. Die enorme Rauchentwicklung war bis nach Bremen sichtbar.

Mit unserem Großtanklöschfahrzeug unterstützten wir im Pendelverkehr die Wasserversorgung an der Einsatzstelle. Erst am Samstag gegen 23:00 Uhr konnten wir aus dem Einsatz entlassen werden.

Ein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz! 

📟 13.05.25 um 12:08 Uhr 
F2 Solarpaneel qualmt

📟 27.04.25 um 20:30 Uhr 
Messkomponente - Gasgeruch

📟 26.04.25 um 04:48 Uhr 
F3 Brennt Bus 

📟 02.04.25 um 17:04 Uhr
F1 Vegetationsbrand 

📟 02.04.25 um 09:42 Uhr
Brandmeldeanlage 

📟 29.03.25 um 09:18 Uhr 
Reanimation 

📟 21.02.25 um 22:32 Uhr 
F1 Essen auf Herd 

📟 14.02.25 um 14:01 Uhr 
F1 Brennt Mülleimer 

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
#ehrenamt #wirFürEuch #großbrand #recyclinghof
Diese Sonnenuntergänge an den Übungsdiensten 😮‍💨🥰🚒 #oldenburg #feuerwehrhaarentor #feuerwehr #feuerwehroldenburg #sunset
++ ABC Übung 🧪 ++ Am vergangenen Sonntag hatte ++ ABC Übung 🧪 ++
Am vergangenen Sonntag hatten wir die Möglichkeit, ein Labor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für Übungszecke zu verwenden. 
Gemeldet war ein lauter Knall aus einem der Labors. 💥
Nach erstmaliger Erkundung durch die Gruppenführerin gingen die Angrifftrupps im Chemikalienschutzanzug (CSA) vor. 
Der erste Trupp meldete sodann folgendes Lagebild: 
- Mehrere heruntergefallene Behältnisse mit Chemikalien, welche zum Teil kaputtgegangen sind. 
- Mindestens zwei ausgelaufene Chemikalien, die eine flüssig, die andere pulverförmig. 
- Mittels Photoionisationsdetektor (PID) und Prüfröhrchen kann außerdem das Vorhandensein eines weiteren Stoffes in der Umgebungsluft nachgewiesen werden.
Auf die Übermittlung der Stoffnamen, Behältnisgrößen und Messwerte folgte die Stoffrecherche durch die Besatzung des MessLeit und eine Einordnung der Gefahr durch unseren Fachberater. 
Die erste Separierung der Stoffe, zur Vermeidung weiterer Reaktionen, konnte noch durch den ersten Trupp erfolgen. 
Im weiteren Einsatzverlauf kümmerte sich zwei weitere Trupps um das Aufnehmen der Flüssigkeit und des Pulvers. Die teilweise beschädigten Gebinde wurden in Fässern für den Abtransport bereit gemacht. Die Laborräume wurden belüftet und „frei“-gemessen.

Wir bedanken uns beim Fachbereich Chemie und dem zuständigen Professor für die Mithilfe bei der Ausarbeitung dieser Übung. 
Gerade mit der räumlichen Nähe des Uni Campus zu unserem Gerätehaus sind solche Einsatzszenarien für uns realistisch und entsprechend wichtig zu üben - train as you fight!

@uni.oldenburg 
#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++ Einsatz ++ 📟 22.01.25 um 11:56 F3 „brennt ++ Einsatz ++
📟 22.01.25 um 11:56 
F3 „brennt Schuppen“ 
Gestern wurden wir zu einem Schuppenbrand alarmiert, bei dem das Feuer drohte, auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen.
Eine große Rauchwolke war schon auf dem Weg zum Gerätehaus zusehen. 
Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr arbeiteten wir Hand in Hand, um die Lage schnell unter Kontrolle zu bringen.

Unsere Aufgaben vor Ort:
Aufbau einer stabilen Wasserversorgung.
Zwei Trupps unter Atemschutz im Einsatz.
Rettung von fünf Katzen aus dem Gefahrenbereich.
Unterstützung bei der Brandbekämpfung.

Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden.

Zusätzlich stellte die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte den Sicherheitstrupp bereit, während die Freiwillige Feuerwehr Osternburg ihre Wache besetzte, um den Brandschutz im Stadtgebiet sicherzustellen.

Ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit und ihren unermüdlichen Einsatz! 

📟 21.10.24 um 19:20 Uhr 
„First Responder Reanimation“

Abbrüche oder Einsätze ohne Feststellung:

📟 10.01.25 um 9:43 Uhr 
BMA Groß 

📟 01.01.25 um 02:05 Uhr 
F2 „brennt Hecke“

📟 01.01.25 um 0:30 Uhr 
F2 „brennt Hecke“ 

📟 22.12.24 um 19:43 Uhr 
BMA Groß 

📟 10.12.24 um 04:17 Uhr 
F2 Messkomponente 
„Rauchentwicklung aus Dach“

📟 04.12.24 um 18:48 Uhr 
F2 Messkomponente 
„Brennt Deckendeko“

📟 03.12.24 um 18:23 Uhr 
BMA Groß

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
#ehrenamt #wirFürEuch #katzengerettet
🚒 Übungsabend: Retten und Selbstretten 🚒 I 🚒 Übungsabend: Retten und Selbstretten 🚒

In der heutigen Übung stand alles unter dem Motto „Retten und Selbstretten“. Wir haben wichtige Fähigkeiten trainiert, die uns im Einsatz unterstützen – für unsere Sicherheit und die der Menschen, die wir retten. 💪

Im Fokus standen die verschiedenen Knoten und Stiche, die wir vertieft haben – ein absolutes Muss! 🪢 
Um uns auf die unterschiedlichsten Szenarien vorzubereiten und Vertrauen in die Ausrüstung zu erlangen, gehörte dazu auch das Abseilen aus dem zweiten Stock. 🏢

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir als Team bestens auf solche Einsätze vorbereitet sind. Vielen Dank an alle, die heute mitgeübt haben und an Hauke für den lehrreichen Übungsabend!

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg #knotenundstiche
🚒 Übungsdienst mit der Wasserrettung 🚒 Am M 🚒 Übungsdienst mit der Wasserrettung 🚒
Am Montagabend wurde es kalt und nass🥶. Gemeinsam mit der Wasserrettung Oldenburg wurde ein Dienstabend am kleinen Bornhorstersee organisiert. Die Kameraden und Kameradinnen erhielten so eine Unterweisung in die Wasserrettung. Nach der Theorie wurde dies dann auch in die Praxis umgesetzt. Und so durfte jeder einmal ins kalte Nasse und u.a. eine hilflose Person retten. Dazu benutzten wir Material, welches auf unserem LF verlastet ist. Ebenso ergab sich die Möglichkeit, die HuPF mal im Wasser zu tragen, sowie einen Überlebensanzug auszuprobieren. 
Ein großes Dank an die @ffwasserrettung 🫶🏼
🚒-Hochzeit 💍 Am vergangenden Freitag haben 🚒-Hochzeit 💍

Am vergangenden Freitag haben wir einen kleinen Ausflug zum Standesamt machen dürfen😍 denn unsere Kameradin Julia und unser Kamerad Rouven haben Ja gesagt 🤩💍 So überraschten wir die beiden, bei herrlichem Sonnenschein, vor dem Standesamt. Natürlich durfte ein Spalier aus Feuerwehrschläuchen nicht fehlen. Anschließend konnten die beiden beim Rosenschießen mit der Kübelspritze ihr Können unter Beweis stellen. 
Wir wünschen den beiden alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg ❤️

#feuerwehr #hochzeit #kameradschaft #feuerwehrhochzeit
++Einsatz++ 📟 06.10. um 00:03 Uhr F3 „Mehrfa ++Einsatz++
📟 06.10. um 00:03 Uhr 
F3 „Mehrfamilienhaus“
In der letzten Nacht wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Osternburg und beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand alarmiert. 
Vor Ort stellte sich heraus, dass die gesamte Wohnung im Vollbrand stand. Durch das schnelle Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer zügig bekämpft werden. 
Als wir eintrafen wurde die Wohnung mit Drucklüftern gelüftet und Nachlöscharbeiten durchgeführt. In diesem Rahmen stellten wir einen Sicherungstrupp. 
Gegen 01:45 konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. 

Im Einsatz für Oldenburg

📟 06.10. um 14:51 Uhr 
F2 „Mehrfamilienhaus“
Keine weiteren Kräfte erforderlich. 
Abbruch auf Anfahrt

📟 30.09 um 02:55 Uhr 
F3 „Brennen mehrere PKW‘s“
Keine weiteren Kräfte erforderlich. 
Abbruch auf Anfahrt

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Einsatz++ 📟 27.09. um 16:25 Uhr H1 „Bäume ++Einsatz++
📟 27.09. um 16:25 Uhr 
H1 „Bäume sägen“
Zum Start des Kramermarktes zog ein stärkerer Wind über Oldenburg, der einige Bäume zum Umstürzen brachte, welche anschließend beseitigt werden mussten.

📟 22.09. um 16:24 Uhr 
F3 „Brennt Bus“
Kein Feuer, nur Kühlmittel.

📟 15.09. um 09:00 Uhr 
F2 „Raucht aus Fenster“
Angebranntes Essen auf dem Herd.

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Übungsdienst++ Brennender LKW in Halle 🚒🔥 ++Übungsdienst++
Brennender LKW in Halle 🚒🔥

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
Beim vergangenen Übungsdienst vertieften wir mal Beim vergangenen Übungsdienst vertieften wir mal wieder unsere Kenntnisse und Vorgehensweisen im Bereich der ABC-Gefahrenabwehr. Schwerpunkt sollte dieses Mal der Umgang mit Chlorgasen sein. 🧪
Unter Anleitung unserer Fachberater übten wir das truppweise Aufspüren, Messen und Interpretieren der erhobenen Messwerte. 
Im Hintergrund leitete unsere Messleit-Komponente den Einsatz und versorgte den eingesetzten Gruppenführer mit Informationen. 📚
Damit zwischen den Übungsdurchläufen keine Langeweile aufkam, beschäftigten sich die CSA-Trupps zwischenzeitlich mit Geschicklichkeitsspielen. 

Solche Übungen sind für unsere Einsatzbereitschaft unabdinglich und schaffen Vertrauen im Umgang  mit dem Material und den Gefahrstoffen. ⚠️

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Einsatz++ 📟 04.09. um 16:20 Uhr Unwetter G ++Einsatz++
📟 04.09. um 16:20 Uhr 
Unwetter 

Gerade einmal zwei Wochen sind vergangenen, als Mittwochnachmittag erneut ein heftiges Starkregenereignis über Oldenburg zog und für zahlreiche Einsätze im gesamten Stadtgebiet sorgte.
Unsere Einsatzkräfte wurden zu vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäumen gerufen.

Alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Oldenburg waren bis in die Nacht im Dauereinsatz. Zusätzlich wurden wir vom THW und den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Ammerland tatkräftig unterstützt. Das DRK war ebenfalls vor Ort und sorgte für die Verpflegung der Einsatzkräfte. 

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für den Einsatz! 🙏🚒

📟 06.09. um 10:26 Uhr
H1 „unbekannte Flüssigkeit ausgelaufen“ 
Abbruch auf Anfahrt.

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
#GemeinsamStark #UnwetterEinsatz #THW #DRK #ammerland
Ein paar Einblicke vom TH Lehrgang letzte Woche be Ein paar Einblicke vom TH Lehrgang letzte Woche beim NLBK in Celle🚒🫶🏼🔨

#technischehilfeleistung #lehrgang #freiwilligefeuerwehr
++Einsatz++ 📟 26.08. um 20:11 Uhr F2 „Brenn ++Einsatz++ 
📟 26.08. um 20:11 Uhr 
F2 „Brennt Lüfter“

Am Montagabend, während unseres Ausbildungsdienstes, kam es zu mehreren Brandeinsätzen innerhalb der Stadt. 
Während die Berufsfeuerwehr bei einem Schwelbrand tätig war, meldete die Leitstelle uns einen brennenden Lüfter in einem Badezimmer. Daraufhin unterbrachen wir die laufende Ausbildung sofort und rückten mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus.

Vor Ort konnte das ersteintreffende Hilfeleistungslöschfahrzeug den brennenden Lüfter direkt ablöschen. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte wurde der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und größere Schäden verhindert.

Die Freiwillige Feuerwehr Ofenerdiek war ebenfalls im Rahmen ihrer Ausbildung im Stadtgebiet unterwegs und konnte ohne Zeitverzug direkt zu einem zeitgleich gemeldeten Feuer fahren. 
Alle drei Einsätze konnten so effizient und ohne Verzögerung abgearbeitet werden.

Im Einsatz für Oldenburg

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
Hier noch ein kleiner Einblick von unserer letzten Hier noch ein kleiner Einblick von unserer letzten Belastungsübung 🥵😮‍💨 es wurde auf jeden Fall etwas geschwitzt 😅

#freiwilligefeuerwehr #agt #feuerwehroldenburg #feuerwehrhaarentor
++Einsatz++ 📟 17.08. um 18:35 Uhr F2 „Messko ++Einsatz++
📟 17.08. um 18:35 Uhr 
F2 „Messkomponenten groß“

Am Samstagabend, kurz nach halb Sieben, wurde unsere Messkomponente zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem leerstehenden Industriegebäude nahe der Innenstadt alarmiert. Durch das frühe Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte die unklare Lage schnell erkundet werden. Da es sich um brennenden Unrat handelte, konnten wir unseren Einsatz bereits auf Anfahrt abbrechen.

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
++Einsatz++ 📟 13.08. um 22:40 Uhr H2 „Keller ++Einsatz++
📟 13.08. um 22:40 Uhr
H2 „Keller unter Wasser“

Am Dienstagabend wurden wir, aufgrund des Starkregens alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus mussten die Kameradinnen und Kameraden überschwemmte Straßen und Unterführungen meiden. Mit mehreren Fahrzeugen waren wir im gesamten Stadtgebiet unterwegs und pumpten u.a. Keller aus, überprüften offene bzw. durch den Starkregen hochgespülte Gullideckel und befüllten Sandsäcke. Diese wurden gegen das Eindringen von Wasser in eine Kellerwohnung in Stellung gebracht.
Gegen 02:30 Uhr war der Einsatz für alle Kameradinnen und Kameraden beendet.

📟 12.08. um 20:45 Uhr 
Tragehilfe für den Rettungsdienst 

Im Einsatz für Oldenburg

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg #unwetter #starkregen #gewitter
++Einsatz++ 📟 03.07. um 10:25 Uhr F2 „Messk ++Einsatz++ 
📟 03.07. um 10:25 Uhr 
F2 „Messkomponente Groß“

Unsere gesamte Messkomponente wurde am Mittwoch zu einem Einsatz gerufen. Ein brennender Wechselrichter rief die Kameraden der Berufsfeuerwehr auf den Plan. Durch deren schnelle Brandbekämpfung musste keine Messung von Schadstoffbelastungen erfolgen, weshalb wir den Einsatz schon auf der Anfahrt abbrechen konnten. 

📟 24:06 um 15:23 Uhr
BMA Groß
Abbruch 

#feuerwehrhaarentor #feuerwehroldenburg #feuerwehr #freiwiligefeuerwehr #oldenburg
Mehr laden… Auf Instagram folgen

  • Feuerwehr Haarentor
  • Förderverein
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle