Spende „Hygienebox“

Am Freitag durfte unser Fördervereins-Vorstand eine großartige Sachspende von dm Wechloy entgegennehmen. So erhielten wir alle nötigen Utensilien, um eine sogenannte „Hygienebox“ für unsere Fahrzeuge zu bestücken. Die Hygieneboxen wurden insbesondere für unsere Feuerwehrfrauen aber auch für unsere männlichen Kameraden angeschafft, um auch im Einsatzfall für alles gewappnet zu sein. Neben Desinfektionsmitteln, Haargummis und Haarklammern befinden sich auch Tampons und Binden etc. in den kleinen Taschen. Insgesamt konnten wir mit der Unterstützung von dm drei Weiterlesen…

112. Weltfrauentag in Deutschland am 08. März 2023

Moin! Wir sind die neun Feuerwehrfrauen aus der Freiwilligen Feuerwehr Haarentor und sind stolz ein Teil der Einheit zu sein. Von der Anwärterin bis zur Gruppenführerin, von jung bis alt, von Studentin über Chemikerin bis hin zur Mutter, haben wir alle das gleiche Hobby – Feuerwehr! Wir sind alle auf unterschiedlichsten Wegen zur Feuerwehr gekommen. Ob durch unseren Vater, unsere Geschwister, unseren Lebenspartner oder den Freundeskreis, uns motiviert das gleiche Ziel – Kameradschaft und der Weiterlesen…

Mitgliederversammlung des Fördervereins 2022

Neuwahlen Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Haarentor e.V. standen im November 2022 Neuwahlen an. Dabei wählten die Mitglieder und Mitgliederinnen die Posten des Vorsitzenden, des stellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftführers sowie den Posten des Kassenwartes. Aus der Versammlung ging wie folgt unser neuer Vorstand des Fördervereins hervor: Vorsitzender: Sebastian Kramme stv. Vorsitzender: Tobias Postel Kassenwartin: Isabel Goßmann Schriftführerin: Sophie Jäker

Mitgliederversammlung 2022

Im November 2022 fand die Mitlgiederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haarentor statt. Neben Ehren- und Altersabteilung sowie den aktiven Jameraden durften wir auch unseren Stadtbrandmeister Bernhard Möller und seinen stellvertretenden Stadtbrandmeister Mirko Mennrich sowie Jens Spekker, Amtsleiter der Feuerwehr Oldenburg, begrüßen. Nach einer kurzen Ansprache unseres Ortsbrandmeisters, Mark Genschick, folgte der Jahresbericht für das Jahr 2021. So konnten wir auf insgesamt 36 Alarmierungen und zahlreiche Übungsdienste zurückblicken. Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung der Weiterlesen…

Kramermarkt Absicherung und Brandsicherheitswache 2022

Nach der Corona-Pause fand endlich wieder der Oldenburger Kramermarkt statt. Besonderes Highlight ist, wie jedes Jahr, der Kramermarkt Umzug. Doch ohne Absicherung kann der Umzug nicht stattfinden und da kommen unter anderem wir ins Spiel. Zusammen mit den Kameraden der anderen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Oldenburg und der Polizei haben wir den Umzug begleitet und abgesichert. Zudem haben wir die Berufsfeuerwehr bei der Brandsicherheitswache auf dem Kramermarkt unterstützt. Zu den Aufgaben der Wache zählen unter Weiterlesen…

Besuch einer Kindergartengruppe im Juli 2022

Brandschutzerziehung im Kindergarten. Das Thema Brandschutzerziehung fängt schon im Kindergartenalter an und somit durften wir nach einer Anfrage eines benachbarten Kindergartens 30 Kinder und deren Erzieher bei uns in der Einheit begrüßen. An verschiedenen Stationen haben wir den Kindern unsere Einsatzbekleidung, die Fahrzeuge sowie unsere Arbeit gezeigt. Anschließend durften die Kinder auch selbst noch ein kleines „Feuer“ löschen. Viele Kinder wussten bereits, was die Feuerwehr macht und wofür sie da ist, was wir sehr toll Weiterlesen…

Besuch auf der Interschutz im Juni 2022

Im Sommer 2022 konnten wir einen weiteren kameradschaftlichen Ausflug machen. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Einheit machten wir uns auf den Weg in die Messestadt Hannover und besuchten die Interschutz 2022. Wir haben viele neue Eindrücke und Erlebnisse sammeln dürfen und konnten ebenfalls unseren Kameraden, Markus Lehmann, als Aussteller  einen Besuch abstatten. Markus hat sein digitales Alarmboard vorgestellt. Glückwunsch von unserer Seite! hier erhaltet Ihr einen schönen Rückblick zur Interschutz 2022

Kanutour 2022

Neben Übungsabenden organisieren wir auch gerne mal einen kameradschaftlichen Ausflug. Diesmal ging es für uns aufs Wasser. Bei bestem Wetter genossen wir die Sonne auf der Hunte und paddelten kräftig um die Wette. Beendet wurde der schöne Tag mit Gegrilltem und einem kühlen Getränk in der Einheit . Wir sind froh, dass wir, nach einer Corona-Pause endlich wieder Ausflüge machen zu können!

Übungsabend mit der FF Ofen im Mai 2022

Anfang Mai nutzten wir die Gelegenheit mit unseren Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Ofen einen gemeinsamen Übungsabend durchzuführen. Als Übungsszenario stand eine Lagerhalle im hinteren Teil der Halle in Brand, wodurch die angrenzende Werkstatt und die Büroräume stark verraucht waren. Neben der Brandbekämpfung war ebenfalls die Suche von zwei vermissten Personen Bestandteil der Übung. Wir sind froh, auch über die Stadrgrenzen hinaus die Möglichkeit zu haben, Übungen durchzuführen. Ebenfalls freuen wir uns auch mit der Freiwilligen Weiterlesen…

„ABC-Zug der Freiwilligen Feuerwehr übt den Ernstfall“ NWZ 13.04.2022

Bei einer größeren ABC-Übung wurden wir im April 2022 von der NWZ begleitet (hier gehts zum Artikel). Geübt wurde ein Unfall mit einem PKW, welcher Flüssigkeit verloren hat. Durch mehrere Hinweise konnte davon ausgegangen werden, dass es sich um eine gefährliche Substanz handelt. Wir nutzten die Übung um nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie unser Wissen und Handeln für den Ernstfall zu festigen. Am Ende des Dienstabend konnten wir auf eine erfolgreiche ABC-Übung zurückblicken.   Weiterlesen…