Bei strahlendem Sommerwetter fand am gestrigen Mittwoch, den 25.06.2025, die feierliche Übergabe der Urkunden und Hochwasser-Ehrennadeln 2023 des Landes Niedersachsen für den Einsatz während der Hochwasserlage 2023/2024 statt. Mehr als 200 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus verschiedenen Hilfsorganisationen der Region versammelten sich zu diesem besonderen Anlass in Oldenburg.
Die Landesregierung würdigt mit dieser Auszeichnung die außergewöhnliche Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer, die im Kampf gegen die Hochwasserlage im Winter 2023/2024 tatkräftig mitgewirkt haben. Die Hochwasser-Ehrennadel 2023 wird vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten an Personen verliehen, die mindestens einen Tag aktiv im Einsatz waren – sowohl haupt- als auch ehrenamtlich.
Zu den Rednern der Veranstaltung zählte Jens Specker, Amtsleiter der Feuerwehr Oldenburg, der in seiner Ansprache den unermüdlichen Einsatz der Helfenden lobte und ihren Beitrag zur Sicherheit in der Region hervorhob. Auch die jeweiligen Einheitsführerinnen und Einheitsführer der DLRG Ortsgruppen Oldenburg und Rastede, der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg, der THW Ortsgruppe Oldenburg, der Johanniter Unfallhilfe Oldenburg, des DRK Ortsverbands Oldenburg sowie der DRK Ortsgruppe Vechta ergriffen das Wort, um Dank und Anerkennung auszudrücken.
Aus der Freiwilligen Feuerwehr Haarentorerhielten 39 Kameradinnen und Kameraden im Rahmen der Zeremonie die Urkundesowie die bronzefarbene Medaille mit demLandeswappen und der Aufschrift „LandNiedersachsen – Hochwasser 2023“.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde bei Speis und Trank der kameradschaftliche Austausch gepflegt. In entspannter Atmosphäre kamen Einsatzkräfte aus den verschiedenen Organisationen zusammen, um sich auszutauschen, Erinnerungen zu teilen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Verleihung war nicht nur ein Ausdruck des Dankes, sondern auch ein starkes Zeichen für das Engagement und die Solidarität der Hilfskräfte in Niedersachsen – über Organisationsgrenzen hinweg.
0 Kommentare